Starterset - Purridge Mehlwurm mit Karotte und Gerstengras 400G

Die nachhaltigste Art deine Katze artgerecht zu ernähren. Purridge ist das Nassfutter der Zukunft: Die flockige Pulvermischung auf Basis von hochwertigem Insektenprotein wird mit Wasser angerührt, nach einer kurzen Quellzeit zu einem nährstoffreichen Nassfutter für Katzen.

  • Purridge ist dehydriertes Nassfutter zum Anrühren mit Wasser

  • Hergestellt in Deutschland

  • Insektenprotein aus Europa

  • Vollwertige Mahlzeit für Katzen - natürlich ohne Getreide, Zucker und unnötige Zusätze
  • Für Allergiker geeignet: Insekten als hypoallergene Proteinquelle 
  • Löffel aus europäischem Kirschholz
  • Löffel handgefertigt in europäischen Familienbetrieben
€22,99
57,48 €/1000 Gramm inkl. MwSt. | zzgl. Versand
ergibt bis zu 21 Tage Futter | entspricht ab 1,09 €/Tag
Versandgewicht = 0,475 kg/Stück
  • Versandkostenfrei ab 16€ innerhalb Deutschlands
    Darunter 3€ Versandkostenpauschale
  • Schnelle Lieferung. (1-3 Tage)

  • Klimaneutraler Versand (DHL GoGreen)

  • Versandkosten Europa (Lieferung ca. 3-5 Tage)

    Warenversand bis 1 kg= 5,00 €

    Paketversand über 1 kg = 10,00 €

  • Produktinfos
  • Inhaltsstoffe Purridge
  • Futterumstellung
  • So funktioniert Purridge  
  • Fütterungsempfehlung  

Purridge ist die nachhaltigste Art deine Katze artgerecht zu ernähren und das Nassfutter der Zukunft: Die flockige Pulvermischung auf Basis von hochwertigem Insektenprotein wird mit Wasser angerührt, nach einer kurzen Quellzeit zu einem nährstoffreichen Nassfutter für Katzen. So hast du jederzeit eine vollwertige und frische Mahlzeit für deine Katze. Ganz ohne viel Verpackungsmüll.

Insekten liefern hochwertige tierische Proteine und wertvolle Fettsäuren für deine Katze. Sie gelten außerdem als derzeit nachhaltigste tierische Proteinquelle der Welt, da ihre Zucht wesentlich weniger natürliche Ressourcen verbraucht, als die konventionelle Viehzucht. Unsere Mehlwürmer werden in einer professionellen Zucht in Europa, unter stressfreien und artgerechten Bedingungen und ohne Einsatz von Medikamenten gezüchtet. In diesem Artikel erfährst du mehr.

Schnapp dir jetzt unser Purridge-Startertset zum Vorteilspreis: 

400g Purridge + Purridge Löffel (17cm). Der große Löffel entspricht einem Esslöffel, der gehäuft ca. 10g Purridge ergibt.

Über unseren Purridge Löffel:

Unser Löffel aus europäischem Kirschholz ist die purrfekte Ergänzung zu unserem Purridge. Der Elmely Purridge Löffel eignet sich purrfekt zur Zubereitung von Purridge. Der Löffel aus hochwertigem Kirschholz wurde in europäischen Familienbetrieben handgefertigt und von uns persönlich veredelt. Du kannst den Löffel zum Portionieren deines Purridge und zum Umrühren verwenden. Er lässt sich ganz einfach von Hand reinigen und wenn du ihn ab und an mit Öl behandelst wird er dir lange Freude bereiten. 

Das steckt alles in Purridge Tenebrio Molitor mit Karotte & Gerstengras:

Tenebrio Molitor - Die Larven des Mehlkäfers (Mehlwürmer) sind voller wichtiger Nährstoffe und wahre Proteinbomben. Unsere Mehlwürmer werden schonend getrocknet, sodass die Proteine gut vom Körper deiner Katze aufgenommen werden können. Außerdem weisen sie ein umfangreiches Aminosäurenprofil auf, wodurch die Proteine eine sehr hohe Qualität haben.

Karotte- Möhren enthalten Beta-Carotin und unterstützen dadurch die Sehkraft deiner Katze. Zusätzlich enthalten Karotten Falkarinol und ätherische Öle, wodurch sie präventiv gegen Parasiten wirken können, also quasi eine natürliche Wurmkur darstellen. 

Gerstengras- Gerstengras ist für seinen hohen Chlorophyllanteil bekannt. Es versorgt das Blut deiner Katze mit wichtigem Sauerstoff und enthält zudem einen hohen Anteil an Kalzium, Magnesium und Phosphor. Dadurch wirkt es sich positiv auf die Knochenbildung und Muskulatur aus.

Insektenöl - Katzen brauchen neben tierischen Proteinen auch gesunde Fette für eine ausgewogene Ernährung. Wir haben uns für Insektenöl des Mehlwurms (Tenebrio Molitor) entschieden. Es liefert wichtige Omega-6-Fettsäuren.

Flohsamenschalen - Flohsamen sind reich an Ballaststoffen und Wasser bindenden Schleimstoffen, die positiven Einfluss auf die Verdauung deiner Katze haben können. Flohsamen fördern das allgemeine Wohlbefinden, können Allergien lindern und für glänzendes Fell sorgen.

Bierhefe - Bierhefe enthält viele Vitalstoffe und ist reich an B-Vitaminen. Sie regt den Stoffwechsel an, reguliert die Bildung von Magensäften, hält die Darmflora gesund und stärkt die Nerven. Bierhefe ist auch ein tolles natürliches Mittel für eine gesunde Haut und ein seidiges Fell.

Leinöl - Leinöl enthält wichtige Omega-3-Fettsäuren und sorgt in Kombination mit unserem Insektenöl für ein ausgewogenes Verhältnis der Fettsäuren in unserem Purridge.

Nachtkerzenöl- Nachtkerzenöl enthält die wertvollen ungesättigte Fettsäuren Linolsäure und Gamma-Linolensäure. Diese sind für Katzen essentiell und eine Versorgung sollte immer sichergestellt sein. Als eines der wenigen Pflanzenöle enthält Nachtkerzenöl Dihomo-Gamma-Linolensäure, die im Katzenkörper weiter zur wichtigen Arachidonsäure verarbeitet wird.

Vitamine & Mineralstoffe- Unsere Katzen sind auf einen ganz bestimmten Nährstoffmix angewiesen. Wir möchten sicherstellen, dass deine Samtpfote jeden Tag optimal versorgt ist, daher geben wir unserem Purridge wichtige Vitamine und Nährstoffe zu.

Wieso Purridge?

Seit die Katze sich vor etwa 9.500 Jahren dazu entschieden hat, ihr Leben mit uns Menschen zu teilen, sorgen wir für ihr Wohl. Einst teilten die Menschen ihr Porridge mit kranken und alten Katzen, die zu schwach waren um auf die Jagd zu gehen. Den Menschen war zu dieser Zeit nicht bewusst, dass Katzen ganz spezielle Bedürfnisse haben, die ein Getreidebrei nicht erfüllt.

Ein Blick auf den natürlichen Speiseplan von Katzen verrät: Katzen sind strikte Karnivoren und auf tierische Proteine angewiesen. In freier Natur ernähren Katzen sich bevorzugt von Nagern, Vögeln und Insekten. Wir sind davon überzeugt, dass die Vorfahren unserer Stubentiger bei der Verteidigung der Kornkammern auch den ein oder anderen Mehlwurm geschmaust haben.

Vom Ursprung unserer gemeinsamen Geschichte inspiriert, haben wir unser Purridge entwickelt - Das erste Porridge speziell für Katzen. Unser Purridge besteht aus hochwertigen dehydrierten Inhaltsstoffen und enthält alles was deine Katze benötigt - alles andere haben wir einfach weg gelassen.

Purridge kannst du als vollwertiges Nassfutter, Topping über das gewohnte Futter oder zum zaubern von Leckerlies oder Schleckerlies verwenden. 

Wir verwenden ausschließlich tierische Proteinquellen, die dem natürlichen Beuteschema unserer Katzen entsprechen. Aus ethischen Gründen verzichten wir auf alle Quellen bei denen wir das Tierwohl nicht sicherstellen können. 

Zusammensetzung

79,25% Insekten (Tenebrio Molitor, gemahlen),5% Karotten (gemahlen), Mineralstoffe, 2,5%Bierhefe, 2,15% Insektenöl (Tenebrio Molitor),2% Gerstengras (gemahlen), 1,5% Flohsamenschalen,1,25% Leinöl, 0,6% Nachtkerzenöl

Das ist alles drin

Analytische Bestandteile

Rohprotein 56,7 %, Rohfett 15,3%, Rohfaser8,5%, Rohasche 8,3%, Feuchtigkeit 5,6%,Calcium 1,2%, Phosphor 1,0%, Omega-6-Fettsäuren3,7%, Omega-3-Fettsäuren 0,8%

Was bedeutet das eigentlich alles?

Rohprotein

Der Rohproteingehalt eines Futters sagt aus, wieviel Protein im Futter enthalten ist. In der Analyse wird dabei nicht zwischen tierischen und pflanzlichen Proteinen unterschieden. Die Angabe des Rohproteingehalts muss daher immer im Zusammenhang mit der Zusammensetzung betrachtet werden. Achte auf einen hohen Gehalt an tierischen Bestandteilen in deinem Katzenfutter. Der empfohlene Gehalt an Rohprotein liegt bei mindestens 25%, wobei es auch Empfehlungen von mindestens 35%-50% gibt. Liegt der Wert über oder unterhalb dieser Empfehlungen, sollte die Zusammensetzung eingehend geprüft werden. Eine Überschreitung des Wertes in Form von tierischem Protein ist dabei unproblematisch. Ein hoher Gehalt an tierischen Proteinen ist sogar erwünscht. 

Unser Purridge weist einen Rohproteingehalt von 56,7% auf, der auf den hohen Gehalt an Insektenprotein zurückzuführen ist.


Proteine tierischen Ursprungs sind wichtige Energielieferanten für deine Katze. Sie werden zum Muskelaufbau und -erhalt benötigt. Bekommt deine Katze zu wenig hochwertige Proteine, baut sie Muskeln ab und wird schlapp und antriebslos. Eine proteinreiche Nahrung ist daher wichtig für die Gesundheit deiner Katze. 

Beachte: Eiweißextrakte (auch als Proteinhydrolysat) sind behandelte Zusätze und in einem guten Futter nicht notwendig. Sie werden eingesetzt, um die Akzeptanz zu verbessern. 


Rohfett

Der Rohfettgehalt eines Futtermittels wird ermittelt indem eine Futterprobe in Fettlösemitteln aufgelöst wird. Alle Stoffe, die sich dabei lösen, bilden den Rohfettgehalt. Die Empfehlungen für Katzenfutter liegen zwischen 9%-35% in der Trockensubstanz. Dieser Gehalt kann ebenfalls in pflanzliche und tierische Fette unterschieden werden und sollte immer im Zusammenhang mit der Gesamtdeklaration betrachtet werden. Tierische Fette, wie unser Insektenöl, liefern essentielle Omega-6-Fettsäuren. Pflanzliches Fette wie Leinöl liefern wichtige Omega-3-Fettsäuren. Der Rohfettgehalt in unserem Purridge beträgt 15,3% und liegt somit im empfohlenen Bereich. Dieser Wert ermöglicht dir eine bedarfsweise Supplementierung mit weiteren Ölen, um deine Katze beispielsweise in der Zeit des Fellwechsels zu unterstützen oder die Akzeptanz deiner Katze für ein neues Futter zu verbessern. 

Rohfaser

Der Rohfasergehalt gibt den Anteil an unverdaulichen Bestandteilen, den sogenannten Ballaststoffen, im Futter an. Ballaststoffe haben eine regulierende Wirkung auf die Darmfunktion der Katze. Sie binden Wasser und vergrößern somit den Darminhalt. Dadurch wird Druck auf die Darmwände ausgeübt und die Verdauungstätigkeit angeregt. Der Kot wird geschmeidiger und die Katze kann ihn dadurch leichter absetzen. Ballaststoffe können zudem einen positiven Effekt auf die Bildung von Haarballen haben und deren natürlichen Abgang fördern. Der Rohfasergehalt eines Futters sollte auch stets im Zusammenhang mit der Gesamtdeklaration betrachtet werden, denn auch hier kommt es auf die Quelle an. Schau dir zur Bewertung am besten den Kohlenhydratanteil in der Trockenmasse deines Futters an. Den kannst du ganz leicht bestimmen, indem du die Werte Rohprotein, Rohfett, Rohfaser, Rohasche und Feuchtigkeit addierst. Die Differenz zu 100% ist der Kohlenhydratgehalt in deinem Futter. Teilst du diesen durch die angegebene Trockenmasse (100-Feuchtigkeit) und multiplizierst das Ergebnis mit 100, erhältst du den Gehalt an Kohlenhydraten in der Trockenmasse. Dieser sollte 10% nicht überschreiten. Unser Purridge weist einen Gehalt von 5,6% auf. Die Ballaststoffe in unserem Purridge stammen aus unseren Mehlwürmern, Zucchini, Leinsamen und Kokosflocken. Kohlenhydrate in Form von Getreide verwenden wir nicht.

Rohasche

Keine Sorge! Rohasche bedeutet nicht, dass in unserem Futter Asche enthalten ist. Rohasche ist ein analytischer Wert, der Auskunft über den Anteil an Mineralstoffen und Spurenelementen im Futter gibt. Für die Analyse wird die Futterprobe in einem Ofen bei 550°C erhitzt. Die Asche, die nach dem Verbrennungsvorgang übrig bleibt, bezeichnet man als Rohaschegehalt. Dieser besteht aus anorganischen Bestandteilen wie Mineralstoffen und Spurenelementen. Der empfohlene Wert für Katzenfutter liegt bei 5-8%. Wobei auch dieser immer im Zusammenhang mit der Gesamtdeklaration zu bewerten ist.  Ein hoher Gehalt an Rohasche kann bedeuten, dass hochwertige Mineralien im Futter stecken, aber auch auf minderwertige Inhaltsstoffe, wie Hufe, Federn oder ähnliches, hindeuten. Eine Maus weißt beispielsweise einen Wert von etwa 11% auf. Der Wert allein ist also kein Qualitätsmerkmal, es kommt auf eine ausgewogene Zusammensetzung der Mineralstoffe an. Eine offene Deklaration gibt dir Auskunft darüber welche Mineralstoffe im Futter enthalten sind. Unser Purridge hat einen Rohaschegehalt von 8,3%. Wie dieser sich zusammensetzt kannst du unserer Zusammensetzung und unserer Angabe der analytischen Werte entnehmen.

Feuchtigkeit

Dieser Wert gibt, wie der Name es schon vermuten lässt, Auskunft über den Feuchtigkeitsgehalt im Futter. In der Katzenernährung nimmt Wasser einen ganz besonderen Stellenwert ein, denn im Gegensatz zu Hunden nehmen Katzen in der Natur ihren Flüssigkeitsbedarf über die Beute auf. Die Katze ist ursprünglich ein Wüstentier und ihr Organismus ist darauf ausgelegt den Flüssigkeitsbedarf, von etwa 50ml pro Kilogramm Körpergewicht, hauptsächlich über die Nahrung zu decken. Bekommt deine Katze zu wenig Flüssigkeit, kann dies zur Dehydrierung führen. Die Folgen können verminderter Urinabsatz, Harngriesbildung, Appetitlosigkeit und Nierenschäden sein. Achte daher darauf, dass deine Katze immer ausreichend Flüssigkeit bekommt. 

Unser Purridge hat einen Feuchtigkeitsgehalt von 5,6%. Für die Verwendung als Hauptfutter empfehlen wir dir das Purridge im Verhältnis 1:3 mit lauwarmem Wasser zu mischen. Du kannst die Wassermenge und dadurch die Konsistenz des Futters selbst regulieren. Im Sommer kannst du die Wassermenge auch erhöhen und deiner Katze so eine leckere Trinkmahlzeit anbieten. Solltest du Purridge als Topping verwenden oder die Mischung pur servieren, stelle deiner Katze unbedingt frisches Wasser zur Verfügung. Die Trinkstelle sollte mindestens einen Meter von der Futterstelle entfernt stehen, denn Katzen trinken von Natur aus ungern an ihrer Futterstelle.  Ein Trinkbrunnen kann deine Katze zum trinken animieren, denn viele Katzen bevorzugen fließendes Wasser. 

Calcium / Phosphor

Die Mineralstoffe Calcium und Phosphor müssen immer zusammen und in ihrem Verhältnis zueinander betrachtet werden. Sie reagieren im Stoffwechsel miteinander. Eine erhöhte Calcium-Aufnahme entzieht dem Körper Phosphor und andersherum hindert ein erhöhter Phosphorgehalt den Körper an der Aufnahme von Calcium. Das richtige Verhältnis dieser beiden Stoffe ist daher entscheidend. In der Literatur wird ein Verhältnis von 1:1 bis 1,3:1 (Calcium:Phosphor) als Ideal angegeben. Unser Purridge hat ein Verhältnis von 1,2:1 und liegt somit im empfohlenen Bereich.


Calcium ist wichtig für den Knochenaufbau, gesunde Zähne und für die Muskelaktivität.

Phosphor wird vom Körper für den Knochenstoffwechel und den Zahnaufbau benötigt.


Omega 3 & 6 Fettsäuren

Katzen sind obligatorische Karnivoren und ihr Stoffwechsel ist auf die Energiegewinnung aus Eiweiß und Fetten ausgelegt. Fette werden dazu benötigt, die fettlöslichen Vitamine A, D und E zu verstoffwechseln. Sie enthalten die wichtigen essentiellen Fettsäuren Linolsäure, Alpha-Linolsäure und Arachidonsäure. Unser Purridge enthält Insektenöl (Tenebrio Molitor) und Leinöl als Lieferanten für wichtige Omega-3&6-Fettsäuren. Wichtig ist neben der Menge der enthaltenen Fettsäuren auch das Verhältnis von Omega-3-Fettsäuren zu Omega-6-Fettsäuren, denn Omega-6-Fettsäuren sind entzündungfördernd und Omega-3-Fettsäuren sind entzündungshemmend. Das optimale Verhältnis dieser Fettsäuren zueinander sorgt für eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell. Das Verhältnis sollte 1:10 nicht überschreiten (1 Teil Omega-3-Fettsäuren und 4 Teile Omega-6-Fettsäuren).

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe

Vit. A 12.000 I.E., Vit. D3 1.200 I.E., Vit. E 120 mg,Vit. K 3,2 mg, Vit. B1 8,5 mg, Vit. B2 4,8 mg, Vit.B6 6,5 mg, Vit. B12 32 μg, Nikotinsäure 80 mg,Pantothensäure 16 mg, Folsäure 1,2 mg, Biotin120 μg, Cholinchlorid 1.440 mg, Taurin 2.700mg, Eisen (als Eisen(ll)-sulfat-Monohydrat) 132mg, Mangan (als Mangan-(II)-oxid) 10 mg,Mangan (als Aminosäure-Manganchelat,Hydrate) 9 mg, Zink (als Zinkoxid) 35 mg, Zink(als Aminosäuren-Zinkchelat, Hydrate) 35mg,Kupfer (als Kupfer-(ll)-sulfat-Pentahydrat) 2mg, Kupfer (als Kupfer-(II)-AminosäurechelatHydrat) 2mg, Jod (als Calciumjodat, wasserfrei)1 mg, Selen (als Natrium- selenit) 0,15 mg.

Katzen sind absolute Gewohnheitstiere und das ganz besonders, wenn es um das Futter geht. In der freien Natur ist dies ein Schutzmechanismus der Katze, denn in der Wüste leben auch giftige Tiere die besser nicht verschmaust werden sollten. Katzen lernen in den ersten Wochen ihres Lebens, was bedenkenlos geschmaust werden darf und werden darauf geprägt. Alles was sie in den ersten sechs Monaten nicht kennenlernen, wird später nur schwer als Nahrung akzeptiert. Dabei geht es weniger um den Geschmack, denn der ist nicht sonderlich gut ausgeprägt. Der Geruch, die Konsistenz und die Temperatur sind entscheidend. 


Eine Futterumstellung kann einige Tage bis zu mehreren Wochen andauern. Es ist also durchaus normal, dass ein unbekanntes Futter zunächst abgelehnt wird. Wenn die Umstellung also nicht auf Anhieb klappt, beginne in kleinen Schritten. Gib deiner Katze Zeit, sich an das neue Futter zu gewöhnen, sie wird wahrscheinlich noch keine Erfahrung mit Insektenprotein gemacht haben und auch der Geruch und die Konsistenz kann sie verwirren. Außerdem verzichten wir komplett auf Akzeptanzverbesserer, Geschmacksverstärker und Co.


Es gibt verschiedene Methoden, die sich bewährt haben: 


1. Langsames Untermischen

Eine Teelöffel des neuen Futters unter dem gewohnten, kann für manche Katzen schon zu viel sein. Hier gilt es sich langsam heranzutasten und die Startmenge zu finden, die von deiner Katze akzeptiert wird. Beginne am besten mit einer Messerspitze und gib alle zwei Tage etwas mehr dazu. Solange bis du das alte Futter komplett ersetzt hast. Verweigert deine Katze das Futter in einer Zwischenstufe, gib wieder etwas mehr des gewohnten Futters dazu. Unser Purridge ist eine flockige Pulvermischung und lässt sich ganz leicht unter das gewohnte Futter mischen.


Kleiner Tipp falls du bisher ausschließlich Trockenfutter fütterst: 

Eine Umstellung auf Nassfutter lohnt sich in jedem Fall. Du kannst damit beginnen, ein wenig von unserem Purridge über das Trockenfutter zu streuen. Wird dies akzeptiert, beginne das Trockenfutter leicht anzufeuchten und die Wassermenge Schritt für Schritt zu erhöhen. Das machst du so lange bis das feuchte Futter akzeptiert wird. Anschließend reduzierst du langsam die Menge des Trockenfutters und tauscht es gegen Purridge.


2. Die Zwei-Napf-Methode

Stelle eine kleine Portion unseres Purridge neben das gewohnte Futter. So kann deine Katze sich langsam an den ungewohnten Geruch gewöhnen und ganz stressfrei ihr bekanntes Futter schmausen. Irgendwann wird ihre Neugier sie dazu bringen einen Haps zu probieren. Unser Purridge kannst du 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und einfach mit lauwarmen Wasser auffrischen.


Gib deiner Katze Zeit und verzweifle nicht, wenn eure Futterumstellung nicht auf Anhieb klappt. Es lohnt sich auf jeden Fall, auch wenn es lange dauert – der Gesundheit deiner Katze zuliebe.


Weitere Infos und Tipps für die Futterumstellung findest du in diesem Artikel.

Zubereitung als Hauptmahlzeit

Schritt 1: 

Portionieren

Portioniere die richtige Menge Purridge einfach mit einem Esslöffel.

Schritt 2: 

Wasser zugeben

Gib frisches, lauwarmes Wasser dazu und rühre alles gut um.

Schritt 3: 

Quellen lassen

Die Mischung 2-3 Minuten quellen lassen. Nutze die Zeit für deine Samtpfote.

Schritt 4:

Purridge Servieren

Et voilà - Dein Purridge ist bereit serviert zu werden.


Werde kreativ und mache mehr aus deinem Purridge


Topping

Trinkmahlzeit

Schleckerlie

Leckerlie

verschlafener Stubentiger 

(kastriert indoor - geringer Bedarf)

Gewicht

2 Kilo

3 Kilo

4 Kilo

5 Kilo

6 Kilo

7 KIlo

8 Kilo

9 Kilo 

10 Kilo

11 Kilo

12 Kilo

Purridge/Tag

19Gramm /Tag

25 Gramm /Tag

30 Gramm /Tag

35 Gramm /Tag

40 Gramm /Tag

44 Gramm /Tag

48 Gramm /Tag

52 Gramm /Tag

56 Gramm /Tag

59 Gramm /Tag

63 Gramm /Tag

Portionen

5,2Tage/ 100g

4,0 Tage/ 100g

3,3 Tage/ 100g

2,8  Tage/ 100g

2,5  Tage/ 100g

2,2 Tage/ 100g

2,1 Tage/ 100g

1,9 Tage/ 100g

1,8 Tage/ 100g

1,7 Tage/ 100g

1,5 Tage/ 100g

verspielter Schmuser  

(kastriert indoor - höherer Bedarf)

Gewicht

2 Kilo

3 Kilo

4 Kilo

5 Kilo

6 Kilo

7 KIlo

8 Kilo

9 Kilo 

10 Kilo

11 Kilo

12 Kilo

Purridge/Tag

28    Gramm /Tag

36,5 Gramm /Tag

44     Gramm /Tag

51     Gramm /Tag

58     Gramm /Tag

64     Gramm /Tag

70     Gramm /Tag

76     Gramm /Tag

82     Gramm /Tag

87     Gramm /Tag

92     Gramm /Tag

Portionen

3,5 Tage/ 100g

2,7 Tage/ 100g

2,3 Tage/ 100g

1,9 Tage/ 100g

1,7 Tage/ 100g

1,5 Tage/ 100g

1,4 Tage/ 100g

1,3 Tage/ 100g

1,2 Tage/ 100g

1,1 Tage/ 100g

1,1 Tage/ 100g

Abenteurer 

(aktiv - hoher Bedarf)

Gewicht

2 Kilo

3 Kilo

4 Kilo

5 Kilo

6 Kilo

7 KIlo

8 Kilo

9 Kilo 

10 Kilo

11 Kilo

12 Kilo

Purridge/Tag

37 Gramm /Tag

48Gramm /Tag

58 Gramm /Tag

68 Gramm /Tag

77 Gramm /Tag

85 Gramm /Tag

93 Gramm /Tag

101 Gramm /Tag

108 Gramm /Tag

115,5 Gramm /Tag

123 Gramm /Tag

Portionen

2,7 Tage/ 100g

2,1  Tage/ 100g

1,7 Tage/ 100g

1,5 Tage/ 100g

1,3 Tage/ 100g

1,2 Tage/ 100g

1,1 Tage/ 100g

0,99 Tage/ 100g

0,92 Tage/ 100g

0,87 Tage/ 100g

0,82 Tage/ 100g

Kitten

Leichte Rassen (z.B. Abessinier, Siam, Havanna, Burma, Ägypter)

Alter

2 Monate

4 Monate

6 Monate

8 Monate

10 Monate

12 Monate

Geschätztes Gewicht 

0,8 Kg

1,8 Kg

2,7 Kg

3,3 Kg

3,7 Kg

3,7 Kg


Purridge/Tag

39,7 g/Tag

59,8 g /Tag

78,5 g /Tag

89,8 g /Tag

83,1 g /Tag

83,1 g /Tag

Mittelschwere Rassen (z.B. Birma, Manx, Hauskatze, Russisch Blau, Rex)

Alter

2 Monate

4 Monate

6 Monate

8 Monate

10 Monate

12 Monate

Geschätztes Gewicht 

0,9 Kg

2,5 Kg

3,2 Kg

3,5 Kg

3,8 Kg

4,0 Kg


Purridge/Tag

43,0 g/Tag

74,5 g /Tag

87,9 g /Tag

93,4 g /Tag

81,6 g /Tag

87,6 g /Tag

Schwere Rassen (z.B. Perser, Europäisch Kurzhaar,Kartäuser)

Alter

2 Monate

4 Monate

6 Monate

8 Monate

10 Monate

12 Monate

Geschätztes Gewicht 

1,0 Kg

2,6 Kg

3,5 Kg

3,7 Kg

3,8 Kg

4,0 Kg


Purridge/Tag

46,2 g/Tag

76,5 g /Tag

93,4 g /Tag

96,9 g /Tag

84,6 g /Tag

89,1 g /Tag

Sehr schwere Rassen (z.B. Norwegische Waldkatze, Maine Coon, Ragdoll, Ragamuffin)

Alter

2 Monate

4 Monate

6 Monate

8 Monate

10 Monate

12 Monate

Geschätztes Gewicht 

1,1 Kg

2,9 Kg

3,9 Kg

4,5 Kg

5,2 Kg

5,3 Kg


Purridge/Tag

49,2 g/Tag

82,3 g /Tag

100,4 g /Tag

110,5 g /Tag

104,4 g /Tag

105,7 g /Tag

Wir empfehlen dir, bei der Verwendung unseres Purridge als Hauptmahlzeit, ein Mischverhältnis von 1 Teil Purridge zu 3 Teilen Wasser. 

In freier Natur nehmen Katzen bis zu 20 kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu sich. Wir empfehlen dir daher, die Fütterungsmenge auf mindestens 2-3 Mahlzeiten aufzuteilen.

Bitte stell deiner Samtpfote immer frisches Trinkwasser bereit. Die Trinkstelle sollte mindestens einen Meter vom Futterplatz entfernt stehen, so mögen es die meisten Katzen am liebsten. 

Werde Teil unseres Rudels


Melde dich jetzt zu unserem Meowsletter an und sichere dir 10% für deinen nächsten Einkauf.