Die Geschichte hinter Elmely

Du möchtest wissen, wer hinter Elmely steckt und wie unser 

Abenteuer begonnen hat? Dann bist du hier genau richtig. 

Wir sind Elmely

Elmo

Der wahre CEO

Regina

Feel Good Managerin

Gütesiegel der Rolf-Schneider-Akademie
Emmely
Die ultimative Testschmauserin

Wie alles begann...

Alles begann als Elmo sehr krank wurde und wir sein Futter umstellen mussten. Leider erwies sich diese Aufgabe als wahre Herausforderung, denn Elmo und Emmely sind die wohl wählerischsten Katzen der Welt. Sie liebten Fisch und Trockenfutter, alles andere wurde mit einem verachtenden Blick verschmäht. 


Elmo erkrankte an einer Blasenentzündung und in der Folge hatte er mehrfache Harnröhrenverschlüsse. Er war in Lebensgefahr und eine Ursache war sein Futter. Das geliebte Trockenfutter wurde vom Speiseplan gestrichen. Ich suchte verzweifelt nach Alternativen, denn auch eine reine Fischdiät ist auf Dauer nicht gesund für Katzen. 


Eine hochwertige Ernährung für Elmo und Emmely war mir immer wichtig und auch der ethische Aspekt wurde mir in den vergangenen Jahren zunehmend wichtiger, sodass ich versuchte Produkte aus konventioneller Massentierhaltung zu vermeiden. Ich testete verschiedene Alternativen bis zur Rohfütterung, doch nichts davon funktionierte dauerhaft für uns. Rohes Rindfleisch, Hühnchen und Co. wollten die beiden am liebsten direkt zuscharren. Ich begann mich intensiv mit der artgerechten Ernährung von Katzen zu beschäftigen. 


Ein Blick auf den natürlichen Speiseplan von Katzen brachte die Lösung für uns! Katzen ernähren sich von Nagern, kleinen Vögeln, Kaninchen, Reptilien und Insekten. Letztere gelten als nachhaltigste tierische Proteinquelle der Welt und dazu als äußerst nährstoffreich. Die erste Rezeptur habe ich, nach Rücksprache mit einem Experten für Tierernährung, in unserer heimischen Küche entwickelt. Ich traute meinen Augen kaum, als Elmo und Emmely ohne zu zögern den Napf restlos leer gefuttert hatten. Seither ist viel Zeit vergangen. Wir haben die Rezeptur optimiert und einen Familienbetrieb in Deutschland gefunden, der unser Purridge für uns herstellt. 

Juni 2021

Wir sind in der Juni-Ausgabe des Katzen-Magazins Geliebte Katze. 

Für alle interessierten, haben wir den ganzen Artikel hier 

Mai 2021

Ich hatte die Ehre im neuen Podcast von Sabine Ruthenfranz zu gast zu sein und ihr Rede und Antwort zu stehen. Wir sprechen darüber, wie die Idee zu unserem Purridge entstanden ist und welche Hürden ich auf dem Weg zum tatsächlichen Produkt genommen habe. 

Februar 2021

Mitte Februar war es dann soweit. Die komplette erste Charge stand auf einmal vor der Tür. Das ganze Ausmaß einer verrückten Idee war nun sichtbar - drei Paletten Purridge standen da auf dem Gehweg und wollten in unser kleines Lager getragen werden. 

Unser Lager ist nun gut gefüllt und wir freuen uns auf eure Bestellungen. :)

Februar 2021

Wir haben direkt nach der Produktion eine kleine Menge Purridge per Express von unserem Hersteller bekommen, damit ihr nicht länger warten müsst. Es ist doch ein ganz besonderer Moment, wenn man seinen Traum in den Händen hält. Anfang Februar konnten wir endlich alle Vorbestellungen verpacken und zur Post bringen. Wir waren so aufgeregt und gespannt auf die Reaktion eurer Samtpfoten.

Januar 2021

Unser Shop ging online und wir starteten das neue Jahr mit einem Vorverkauf unseres Purridge. Die Produktion war in KW 3 geplant und wir wollten Mitte Januar mit der Auslieferung beginnen. 

Am Tag der Produktion bekamen wir dann die Info, dass unser Verpackungslieferant Probleme in der Produktion hatte und nicht liefern konnte. Eine Katastrophe für uns, doch dank der großartigen Unterstützung unseres Herstellers, konnten wir binnen zwei Wochen eine Alternative finden. Unser neuer Purridge-Beutel besteht aus Biokunststoff der auf nachwachsenden Rohstoffen basiert und industriell kompostierbar ist. Ende Januar konnten wir die erste Charge unseres Purridge produzieren lassen.

Dezember 2020

Unsere ursprünglich geplante Verpackung hatte keinen Wiederverschluss in Form eines Zippers, da diese zu 100% aus Papier bestand. Wir wollten euch aber die Möglichkeit geben, den Beutel wiederverschließen zu können, daher hatten wir uns eine umweltfreundliche Lösung überlegt. Die Idee zu unserem Clipurr war geboren. Der Clipurr besteht aus FSC-zertifiziertem Holz, wird in Europa hergestellt und in liebevoller Handarbeit von uns veredelt. Jeder Clipurr ist ein Unikat. Vielleicht nicht purrfekt, aber mit viel Liebe für euch veredelt. 
Da unsere neue Verpackung einen Zipper besitzt, bekommt ihr den Clipurr nun zum großen Purridge dazu - für den Fall das der Zipper mal versagt. Alternativ eignet er sich auch hervorragend als Katzenspielzeug.

November 2020

Wir haben einen Hersteller für unsere umweltfreundliche Verpackung gefunden. Unser Purridge® wird in einem Beutel verpackt, der aus FSC-zertifiziertem Papier in Europa hergestellt wird. Der Beutel wird mit umweltfreundlicher Farbe bedruckt und kann im Altpapier entsorgt werden. 

So war der Plan - Im Januar 2021 mussten wir kurzfristig eine Alternative finden.

Oktober - November 2020

Unsere Testrezeptur macht sich auf die Reise zu 50 ausgewählten Testschmausern. Wir danken euch von Herzen, dass ihr uns dabei unterstützt habt unseren Traum zu verwirklichen. Wir haben viele wertvolle Rückmeldungen erhalten und konnten unser Purridge anschließend noch weiter verbessern. 

Oktober 2020

Die Versandverpackung sollte nicht nur nachhaltig sein, sondern auch schön. Leider ist das Bedrucken erst ab sehr hohen Auflagen realisierbar oder bezahlbar, deshalb haben wir uns kurzerhand eine Siebdruckmaschine besorgt. Jeder eurer Umschläge und Versandkartons wird in liebevoller Handarbeit mit umweltfreundlicher Farbe bedruckt.

Oktober 2020

Wir haben die finale Testrezeptur erhalten. Nach monatelanger Entwicklung war es endlich soweit: Wir hielten die ersten 20 Kilo unseres Purridge in den Pfötchen. Elmo hat natürlich alles überwacht und die Wareneingangskontrolle übernommen.

Februar - August 2020

Nach langer Suche konnte ich einen Familienbetrieb in Deutschland finden, der mich dabei unterstützt eine bedarfsdeckende Rezeptur zu entwickeln. Unser Purridge wird in Deutschland hergestellt und wir verwenden regionale Zutaten, wann immer dies möglich ist. Wir haben eine professionelle Mehlwurmzucht in Europa gefunden, die unser Insektenprotein nach hohen Qualitätsstandards herstellt.

August 2019

Nachdem ich mich mit Experten für Tierernährung unterhielt und Studien zum Thema insektenbasierte Katzenernährung  durchforstet hatte, begann ich die ersten Rezepturen in unserer heimischen Küche zu entwickeln. Elmo und Emmely standen mir tatkräftig zur Seite und überwachten jeden meiner Schritte. Als ich eine Rezeptur fand, die beide für gut befunden hatten, machte ich mich auf die Suche nach einem Hersteller für unser Purridge.


Januar 2019

Elmo wurde krank und kämpfte das ganze Jahr um sein Leben. In dieser Zeit musste seine Ernährung komplett umgestellt werden. Ich begann mich intensiv mit der natürlichen Katzenernährung zu beschäftigen.